BestOff 19

Ausstellungsdauer: 9. – 22. Oktober 2019
Kuratorin: Manuela Naveau
Einreichungen: 152
Ausgewählte Positionen: 53



Clemens Niel

11-IJ-70-255

Paul Eis

About scepticism and euphoria

Sarah Feilmayr

Another Sun

Xian Zheng

Artificial Drawing?

Lisa Großkopf

Auffallend Unauffällig

Verena Aigner

Birnensaft

Fabricio Lamoncha

BOT//Offline Gallery

Doris Gall-Schuhmann

Complex Hyperactive Instable Structures

Moritz Oliver Benatzky

Der Kapitän und seine Brücke

Sophia Krayc

Eine lange Weile

Matthias Pitscher

empty-photos

Joachim Iseni

Fleischwochen

Jens Vetter

Gratulation

Sofia Braga

I stalk myself more than I should

Ophelia Pauline Reuter

I've had to adapt

Julia Singer / Katharina Mayrhofer

Interactive data visualisation: migrationeuropedaeaths.com

Alexandra Kahl / Jan Weiler

Klub // Les points sur les i

Patricia Cadavid H.

Knotting the memory// Encoding the Khipu

Amanda Burzic

Maybe it won't work out but maybe seeing if it does will

Thu Trang Eva Ha

MEME THE FUTURE

Katharina Grafinger

memoria spongeae exornatus

Mahsa Teymouri

Mohajer / Migration

Mariya Zhariy

Noch ein Gestell

Anna Jochum

None of your business

Clara Boesl

poo*trop

Lisa Maria Bickel

Sehr lauwarm

Onur Olgac

SELLOUT

Helmut Steinecker

Serpentes

Sarah Katharina Eder

Silent Disco

Eva Weber

So long and thanks for all the fish

Sabina Hyoju Ahn

Sonomatter

Jerneja Zavec

Soul detonation

Stefan Tiefengraber

TH-50PHD7E

Victoria Berger

the forgotten generation

Lisa-Marie Gmeindl

The sky is the limit?

Theresa Ulrike Cellnigg

Triptychon der Wahrheit

Karim Hussein

Untitled

Franziska Schink

Visionsbar 1990

Sara Kickmayer

Visual Invisibility

Barbara Ungepflegt

Zimmer 215

BestOff 18

BestOFF ist BestON – 2018 wurde mal der Schalter umgelegt: Aus BestOFF wurde BestON.
Ausstellungsdauer: 19. – 30. Oktober 2018
Kuratorin: Manuela Naveau
Einreichungen: 148
Ausgewählte Positionen: 40



Marta PCampos

1914 – 2014: Dictionary Cemetery of the Spanish Language

Jana Simbürger

Atlantis – de elementis pulchritudinis

Anna Wäger

Auflösung der Polarität

Melanie Tonkowik

Beyond Paper

Julia del Río

Communication Noise

Elisabeth Prast

Cut Above the Rest

Imelda Fuchs

Digital Furniture

Laurien Bachmann

Diverse Heimat

U-Sa-Maria Usahanun

Drop on action

Kerstin Reyer

Drüber6.0

Fabian Frei

Everything devolves into silly words

Melanie Ludwig

Gewöhnlich, Pipsi

Danijela Bagaric

Gezeichnet

Verena Mayrhofer

hypnagogia

Linda Mühlbacher

Interieur 1

Wesley Lee Yang

Linobyte

Christel Kiesel de Miranda

Little Miss Sunshine / Rules on Wheels

Monica Vlad

Lost, but not lost forever

Johannes Steininger

LuftPlastics

Onur Olgac

Make-A-Pick

Judy Mardnli

Naturvielvalt

Julia Heinisch

Noli me tantra

April Fowlow

Nowhere To Go

Severin Benedikt Pfaud

Raum-Zeit- Staub- Maschine

Julie Kratzmeier

SCHINKEN KÄSE TOAST about classic forever

Constanze Feitzlmayr

STADTAKUPUNKTUR. Kleine Architekturen für Freistadt

Dawn Faelnar

Sub Rosa Scrolls

Katharina Grafinger

The Atopic Body

Clemens Niel

the halo of Sphäre uncertainty used to be a friend of mine

Florian Voggeneder

The Kepler Station

Aimilia Liontou

Traveler 2.0

Jean-Marie Braun

VÉRACITÉ

Sara Kickmayer

Visual Invisibility

Julio Andres Escudero

Volume Studies: expanding bodies in expanded realities

Lisa Maria Bickel

Wie du weißt

BestOff 17

Kunst ist eine Lebenseinstellung, die man nicht wie eine Rolle abstreifen kann. In der Ausbildung geht es in einem sehr persönlichen Prozess darum zu einer authentischen Ausdrucksweise und Arbeitsmethode zu kommen. Wie sehr das „unter die Haut geht“ sieht man an der BestOff 2017.
Ausstellungsdauer: 7.11. – 3.12. 2017
Kuration: Genoveva Rückert
Einreichungen: 148
Ausgewählte Positionen: 54



Lorena Höllrigl

#bestoffbumbum

Yara Lettenbichler

Alice reist ins Zaubermeer

Marlene Reischl

All of Us

Davide Bevilacqua

Art for Robots (In the Lion's Den) und Ursuppe

Eginhartz Kanter

Aufstieg

Franziska Schink

BestOff Kiosk

Dominik Leitner

Better Off (kurzer Auszug)

Ilona Stuetz

Blanche

Pia Mayrwöger

CAT 302.4D

Eveline Handlbauer

dickflüssig – großblütig

Sybille Bauer

Die übrigen Mädchen

Daniel Gottfried Stimmeder

Die weißen Flüsse von Kuramil

Gerald Brunner

D’Sidlig Nenzing, Gartenhäuser

Maria Bichler

Ein reisendes Studiolo

Sarah Rinderer

German Knitting

Robert Starzer

Herzblut

Redi Made

Höllengleichnis

Colin Linde

In Random Order

Aimilia Liontou

Infinity Cube

Karla Woess

Keiner für Nichts

Julia Heinisch

Kopfkontrolle

Jean-Marie Braun

La Pieuvre

Anna Firak

M'POOL goes 3D-PUZZLE

Fatma Nur Özogul

Mad Watch

Hannah Kordes

Mehr Raum_Wagen! Die mobile Analyse und Aktivierung von Raumressourcen

Stella Steiner

Memories

Katharina Höfler

Metta Technological College

Florian Hareter

my_machine

Rika Tadokoro

Naschkätzchen Everything melts like a candy dream, realitys and nightmares.

David Fisslthaler

Negative Spaces

Veronika Sengstbratl

nur nicht bleiben lassen lassen

Andrea Hilmbauer-Hofmarcher

Ortskultur – Perspektiven für Ferschnitz

Petra Köhle

PhD@LA'DO

Melanie Ludwig

Physical Education

Katja Puschnik

Post Oil Gänserndorf – Eine stadtplanerische Vision für das Gänserndorf nach ...

Ashkan Nematian

Residency

Stefan Tiefengraber

Rotating Lights

Xenia Alexandrovna Ulrich

Schwirrende Stimmen, spukende Geschichten. Der Film „The Halfmoon Files. A Ghost ...

Ulrich Lantzberg

Singularität

Mihaela Kavdanska

Spaces Alive.01 / Spaces Alive #mechanica

Andrea Eiber

Starhembergstraße 11

Tanja Kristan

Stuhltheater

Angelika Wonisch

Tabula Rasa

Markus Burgstaller

Telefunken digitale 201 / Tierra Caliente II

Julia Hartig

teleta_K_t

Linda Mühlbacher

Textil Absurd

Florian Nörl

TextilsteinGemälde

Nica Junker

The beauty of lingering time

Atte Penttinen

This is Klaus and it’s occupying this space. No matter.

Julie Kratzmeier

Tracking Eggs

Maria Bramasole

Transience

Rico Hentschel

ÜberSetzung / Über die Praxis

Sonja Gassner-Speckmoser

Under the spreading chestnut tree, I sold you and you sold me

Karol Kensy

Underwater Love

Julio Escudero

Virtuelle Kleidung

Felix Pöchhacker

What the Fo'c'sle?

Matthias Lindtner

World Charleroi Tour / Charcoal

Dimitrios Vellis

You see?

BestOff 16

Eine Auswahl der besten Köpfe aus mehr als 250 Einreichungen von Studierenden und AbsolventInnen.
Ausstellungsdauer:: 8.3. – 20.3.2016
Kuration:: Genoveva Rückert
Einreichungen:: 250
Augewählte Positionen:: 37



Gita Ferlin

15 Jahre und keine Antwort

Colin Linde

Almost Ready

David Wittinghofer

and now do something nonperformative

Stefan Tiefengraber

Before and After

Maria Bichler

BEST OFF 2015

Janina Biskamp

Blick über den Kirchturm Sakralbauten als Teil des öffentlichen Raums?!

Lukas Marxt

Cape Ground

Pia Stelzer

Eitthvað um vatn

Eginhartz Kanter

entre-temps, Nr. 3 / Nr. 4 / Nr. 6

Rosi Grillmair

exhy - a curation service

Rico Hentschel

Flaneur

Julia Vogt

Fluechtlingsheim Lunzerstraße 42 - Ein Blick vom Mond auf unsere gemeinsame Heimat ...

Marion Reisinger

Im Zweifel für den Zweifel

Felix-Benedikt Sturm

Intersection

Barbara Lindmayr

Kumulation

Natalie Schaupp

ma - über den Raum zwischen Körper und Kleidung und die Ästhetik des Faltens

Doris Schuhmann

MAPPING DESIGN - EINE ENTWURFSMETHODE

Romana Bund

MKKT-Panel auf der Tagung „Kicking Images. Bilderpolitiken – sexualisierte Gewalt ...

Sun Li Lian Obwegeser

My Portfolio Hits

Felix Pöchhacker

opposites and further damages

Doris Bujatti

Parkettboden für Arme

David Wittinghofer

Self Portrait, Andy Warhol 1978 […]

Katharina Höfler

sidor Stockinger: Sieben Jahre in Krieg und Gefangenschaft

Maria Bichler

Situation #3

Julia Gutweniger

Sommerwind de luxe

Katharina Gruzei

Space Ladies

Violeta Ivanova

Space Rocket Attempt #1

Maria Venzl

Super Toboggan

Lukas Marxt

Two skies

Ilona Stuetz

Unter der Haut

Theresa Radlingmaier

Volumen in Zeit und Raum

Jens Höffken

Von Ilse ganz zu schweigen

Katharina Gruzei

WAR ROOMS

Anna Firak

WERK.BERG - ein bewohnbarer komposthaufen

Margit Maria Anna Erber

widedarkspace

Stefan Brandmayr

Wild Card (Kombinat Philobat)

Rico Hentschel

Wo hin durch – ein Blick zurück

Julia Vogt

„sun“

Diese Website verwendet Cookies. Wenn sie diese Website weiter nutzen, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren